ZeitRaum

Familien, bei denen Vater oder Mutter an einer psychischen Erkrankung leiden, sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt und stehen vor besonderen Aufgaben und Herausforderungen.

Für die von dieser Lebenssituation betroffenen Kinder fehlen flächendeckende Hilfsangebote. Neben vielen weiteren Belastungsfaktoren sind sie häufig gar nicht oder unzureichend über die Erkrankung des Elternteiles aufgeklärt und können die durch die Erkrankung bedingten Verhaltensweisen weder verstehen noch einordnen. Möglicherweise leiden sie unter Schuldgefühlen, ziehen sich zurück oder übernehmen Verantwortungen, denen sie nicht gewachsen sind. Zudem haben sie ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch krank zu werden. 

Ebenso leiden aber auch die von der psychischen Erkrankung betroffenen Elternteile unter dem Fehlen von entsprechenden Hilfs- und Beratungsangeboten oder haben Angst, man könne ihnen die Kinder „wegnehmen“.

Mit unserem von „Aktion Mensch“ geförderten präventiven Hilfsprojekt möchten wir in Wuppertal Teilbereiche dieser Versorgungslücke schließen und zur Verbesserung dieser besonderen familiären Lebenssituation beitragen. Gemeinsam mit Kindern und Eltern entwickeln wir ein passendes Angebot, das auf die Bedürfnisse und den Hilfebedarf der Familien, unter besonderer Berücksichtigung der Kinder, abgestimmt ist. Neben Einzel- und Familiengesprächen bieten wir perspektivisch Gruppenangebote für Kinder und Eltern an. Neben Beratung in unseren Räumen ermöglichen wir nach Absprache auch Hausbesuche. Weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Vernetzung und Vermittlung anderer Hilfsangebote im Stadtgebiet.

Die Inanspruchnahme unseres Angebotes ist kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wenn Du/Sie mehr über unser Angebot erfahren möchtest/möchten, freuen wir uns über Nachfragen!

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Regina Gräfe
ZeitRaum
Heinz-Kluncker-Str. 8
42285Wuppertal
Fon: 02 02 - 69 82 98-76